23. und 24. April in Ottensheim: Wiking Athleten empfehlen sich für Nationalteams
Mit dem neuen Nationaltrainer Robert Sens, wurde seit letztem Jahr der Kleinboottest, also ein Kräftemessen im Einer und Riemenzweier für alle Altersklassen, wieder eingeführt. Damit soll zusammen mit allen anderen Ergebnissen wie Ergometertests, Langstrecke und auch Trainingswettkämpfe die individuelle Leistungsfähigkeit festgestellt werden, um so auch möglichst schnelle Mannschaftsboote bilden zu können. Als Modus war zu Beginn ein Zeitfahren vorgesehen, nach dessen Ergebnissen die Halbfinale gesetzt wurden.
Barbara Schachenhofer und Christian Salmhofer haben am 23.4.2022 im 2x auf der 20 km Distanz Wind und Wellen getrotzt, Eva Grohmann war mit ihrer Partnerin Fanni Hahn (Lia Wien) auf der 10 km-Strecke Teil dieser tollen Regatta!
Sensationell wie immer das Kuchen-Buffet – allein dafür lohnt es sich an den Start zu gehen. 🙂
Ein Detailbericht kommt an Kürze! Ergebnis+Fotos:
Nach Absprache mit unserer Junioren-Nationaltrainerin Anna-Maria Götz wählte ich nicht Völkermarkt, wo die österreichische Ruderelite ihr Trainingscamp aufschlug, sondern das Bundesleistungszentrum Linz-Ottensheim für das heurige Ostertrainingslager der Juniorinnen A aus. Nicht nur das frühsommerliche Wetter, sondern auch alle anderen Details, die zu einem perfekten Training nötig sind, fanden wir vor.
Internationale Ruderregatta in Zagreb, 9-10. April 2022
Nach der erfolgreichen Langstrecke konnte das Wiking Männer Team seine Leistungen auch über die Normaldistanz von 2.000 m bestätigen. Unsere von Christoph Engl betreuten Athleten erzielten ausgezeichnete Ergebnisse. Wir gratulieren!
42. Inn-River-Race 9. April 2022 mit Siegen und Stockerl‘-Plätzen!
Das Passauer Inn-River-um den Passauer Wolf Pokal lockt seit vielen Jahren immer als eine der ersten Langstreckenregatten in Deutschland zahlreiche Achter- und Vierermannschaften aus ganz Deutschland und den angrenzenden EU-Ländern an.
Auf dem Inn geht es auf der 5,5 Kilometer langen Naturrennstrecke auf dem Ingling Stausee zwischen Wernstein und Passau flussabwärts zum Bootshaus des Passauer-Rudervereines.
Ergebnisse:
Angesichts der „winterlichen“ April-Wetterlage haben wir unser Anrudern heuer in verkürzter Form durchgeführt.
Präsident Peter Bruckmüller konnte eine kleine Schar Vereinsmitglieder und die Rennmannschaft mit ihren Trainern in den Clubräumen begrüßen. Auch die Musikkapelle Puchenau war traditionsgemäß anwesend -aus Platzgründen heuer nur mit drei Musikern. Es konnte auch schon über die ersten Erfolge der Rennmannschaft im Jahr 2022 berichtet werden -auch die Ziele für die anstehende Wettkampfsaison wurden dargelegt.
Die Ruderer aus Oxford haben am 3. April die 167. Auflage des prestigeträchtigen Boat Race gewonnen. Nach der Pandemie-Pause 2020 und einem Jahr auf dem Fluss Great Ouse in Ely kehrten die Ruderteams der englischen Universitäten Cambridge und Oxford nach London zurück und kämpften wieder vor Zuschauern um die Titel.
Mit dem ersten Sieg über die Universität aus Cambridge seit 2017 verkürzte Oxford im historischen Vergleich auf 81:85, im Jahr 1877 hatte es ein „totes“ Rennen gegeben. Die Siegerzeit nach 6,8 km betrug 16:47 Minuten.
Liebe Wikingerinnen und Wikinger!
EinladungJahreshauptversammlung2022
am Freitag, 22. April 2022 18.30 Uhr
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand