Langlauftrainingslager

30.12.2024 – 5.1.2025

Gott sei Dank durften wir auch dieses Mal wieder unser Trainingslager

im gastfreundlichen Kloster Maria Luggau verbringen und wurden in

bewährter hervorragender Manier von Kurt Pasterk verköstigt. Und

Essen in enormen Mengen war bei diesem Trainingsausmaß unbedingt

nötig.

Silvesterrudern

 

Am 31.12.2024 stand schon traditionsgemäß unser Silvesterrudern am Programm. Der letzte Tag des Jahres begrüßte die Ruderwilligen mit Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt und dickem Hochnebel. Laut Wetterbericht sollte ja die Sonne kommen…

Die emsigen Eisstockschützen waren schon aktiv, als wir die Bootshallentüren öffneten und winkten uns wohlgelaunt von den Wiking-Eisbahnen zu. Emmerich stellte auch am letzten Tag des Jahres routiniert die Mannschaften zusammen. Die Bootsbesatzungen nahmen in Ihrer fröhlich bunten, fantasievollen Ruderkleidung-von der die Donauweibchen laut einem Chat immer wieder aufs Neue begeistert sind – Kurs Richtung Ottensheim:

Weihnachtswünsche

      „W e i h n a c h t e n  liegt in der Luft“

..noch möglichst viele Wohlfühltage in der Adventzeit, eine besinnliche Weihnachtszeit,

 viel Wärme,  Glück, Gesundheit, Lebensfreude und Gelassenheit

                 für das Neue Jahr 2025!

Euer Vorstand

friedliche*harmonische*weiße*besinnliche*zauberhafte*

ruhige*behagliche*traumhafte*glitzernde*entspannte*

glückliche*wundervolle* Feiertage*

 

OÖRV-RUDERER-GISLAUF 2024

Sechs Mal Platz 1 für den RV Wiking beim OÖLRV-RUDERER-GISLAUF

3 Grad am Start, 5 Grad im Ziel auf der Gis, unten Nebel, oben Sonne, kein Wind. Der Wetterbericht ist der traditionelle Fixpunkt auf der offiziellen Ergebnisliste des Ruderergislaufs. Für die Kenner des Metiers ist damit schon viel darüber gesagt, wie groß die Schmerzen diesmal waren. Es war schon kälter, und die Bedingungen waren auch schon viel schlechter. Auch die Bodennässe hielt sich in Grenzen.  Sehr gute Bedingungen also bei der 40. (!) Auflage des OÖRV-Ruderergislaufs.

Head of Prague 8+

Samstag, 02.11.2024.

https://row.headofprague.com/

Auch beim diesjährigem Distanzrennen durch die Prager Innenstadt waren wir mit 38 Teilnehmer.innen in 9 Booten wieder stark vertreten. Die 6,5 km Strecke führte auf der Moldau ca. 4 km stromabwärts und nach einer Wende kurz vor dem ersten Wehr in Zentrumsnähe wieder 2,5 km stromaufwärts. Zwei Siege, vier zweite Plätze und weitere hervorragende Platzierungen konnten trotz schwieriger Bedingungen besonders in der 2. Hälfte der Regatta errudert werden. Krankheitsbedingt gab es ein paar Ausfälle in unseren Booten, die spontan von unseren eigenen Ruder.innen aber auch tschechischen Freunden Michaels ersetzt wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die aushalfen und die Strecke teilweise sogar zweimal ruderten. Der größte Dank gebührt unserem Organisator Boris, der im Vorfeld mit widrigen Umständen an mehreren Fronten zu kämpfen hatte und uns mit seinem Einsatz wieder einmal ein wunderbares Regattawochenende in Prag ermöglicht hat. Das wurde dann natürlich auch bei der After Race Party gemeinsam von jung und alt gebührend gefeiert.

1. Platz Junioren – 2 Wikinger 🥇
1. Platz Mixed – 2 Wikinger🥇
2. Platz Frauen – 3 Wikingerinnen 🥈
2. Platz Männer – 4 WikingerInnen🥈
2. Platz Juniorinnen – 4 Wikingerinnen🥈
2. Platz Masters Frauen – 9 Wikingerinnen 🥈
6. Platz Masters Männer – 9 WikingerInnen
9. Platz Mixed – 6 WikingerInnen
9. Platz Frauen – 7 Wikingerinnen

Gratulation an unser spitzen Team! 👏🏼 Thanks to the team of @headofprague for another great event! 👍🏼

Fotos in Kürze.

Ergebnisse:

https://row.headofprague.com/HOP_vysledky_2023_mezicas.pdf

 

WM Empfang

mit den Weltmeistern Konrad Hultsch, Paul Ruttmann und Trainer Michael Humpolec sowie allen weiteren 10 erfolgreichen WM-Teilnehmerinnen des RV Wiking am Freitag, 18. Oktober, 16 Uhr im Verein.

Die Ehre gaben uns die Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Landtagsmitglied Bgm. Peter Oberlehner. Seitens des ÖRV durften wir Vizepräsidentin Birgit Steininger, Ehrenpräsident Helmar Hasenöhrl sowie  Nationaltrainer Robert Sens mit seinem Trainer-Team begrüßen.

Bericht in Kürze. Vorab die ersten Fotos.

Langstreckenregatta Lago d´Orta (Piemont)

Mit viel Spaß und Freude zu TOP Leistungen

 Unser Trainer Michael ist schon lange Stammgast bei dieser Regatta und hat einen Frauen- und Männerachter für unsere Rennsportteams organisiert. Davon inspiriert beschloss auch unser Master-Männerachter mitzumachen, obwohl doch auch viel Skepsis da war, ob sich die lange Reise für ein Rennen auszahlen würde.

Unter das Wiking-Team hat sich einer der Abbagnale-Brüder gemischt- 2facher Olympiasieger und 7facher Weltmeister im 2er mit Stm!

Wiking Termine

Wiking Downloads

Wikingerpost

Mitglied werden

Wir danken unseren Sponsoren: