Rudern

Head of Prague 8+

Samstag, 02.11.2024.

https://row.headofprague.com/

Auch beim diesjährigem Distanzrennen durch die Prager Innenstadt waren wir mit 38 Teilnehmer.innen in 9 Booten wieder stark vertreten. Die 6,5 km Strecke führte auf der Moldau ca. 4 km stromabwärts und nach einer Wende kurz vor dem ersten Wehr in Zentrumsnähe wieder 2,5 km stromaufwärts. Zwei Siege, vier zweite Plätze und weitere hervorragende Platzierungen konnten trotz schwieriger Bedingungen besonders in der 2. Hälfte der Regatta errudert werden. Krankheitsbedingt gab es ein paar Ausfälle in unseren Booten, die spontan von unseren eigenen Ruder.innen aber auch tschechischen Freunden Michaels ersetzt wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die aushalfen und die Strecke teilweise sogar zweimal ruderten. Der größte Dank gebührt unserem Organisator Boris, der im Vorfeld mit widrigen Umständen an mehreren Fronten zu kämpfen hatte und uns mit seinem Einsatz wieder einmal ein wunderbares Regattawochenende in Prag ermöglicht hat. Das wurde dann natürlich auch bei der After Race Party gemeinsam von jung und alt gebührend gefeiert.

1. Platz Junioren – 2 Wikinger 🥇
1. Platz Mixed – 2 Wikinger🥇
2. Platz Frauen – 3 Wikingerinnen 🥈
2. Platz Männer – 4 WikingerInnen🥈
2. Platz Juniorinnen – 4 Wikingerinnen🥈
2. Platz Masters Frauen – 9 Wikingerinnen 🥈
6. Platz Masters Männer – 9 WikingerInnen
9. Platz Mixed – 6 WikingerInnen
9. Platz Frauen – 7 Wikingerinnen

Gratulation an unser spitzen Team! 👏🏼 Thanks to the team of @headofprague for another great event! 👍🏼

Fotos in Kürze.

Ergebnisse:

https://row.headofprague.com/HOP_vysledky_2023_mezicas.pdf

 

WM Empfang

mit den Weltmeistern Konrad Hultsch, Paul Ruttmann und Trainer Michael Humpolec sowie allen weiteren 10 erfolgreichen WM-Teilnehmerinnen des RV Wiking am Freitag, 18. Oktober, 16 Uhr im Verein.

Die Ehre gaben uns die Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Landtagsmitglied Bgm. Peter Oberlehner. Seitens des ÖRV durften wir Vizepräsidentin Birgit Steininger, Ehrenpräsident Helmar Hasenöhrl sowie  Nationaltrainer Robert Sens mit seinem Trainer-Team begrüßen.

Bericht in Kürze. Vorab die ersten Fotos.

Langstreckenregatta Lago d´Orta (Piemont)

Mit viel Spaß und Freude zu TOP Leistungen

 Unser Trainer Michael ist schon lange Stammgast bei dieser Regatta und hat einen Frauen- und Männerachter für unsere Rennsportteams organisiert. Davon inspiriert beschloss auch unser Master-Männerachter mitzumachen, obwohl doch auch viel Skepsis da war, ob sich die lange Reise für ein Rennen auszahlen würde.

Unter das Wiking-Team hat sich einer der Abbagnale-Brüder gemischt- 2facher Olympiasieger und 7facher Weltmeister im 2er mit Stm!

Abrudern 2024

Samstag, 26.10.2023  Abfahrt 10 Uhr von Puchenau nach Ottensheim Fähre bzw Überheben

Ausklang mittags im Gasthaus Bootshaus

Skiff – Event ROSE VOM WÖRTHERSEE 2024

24. SKIFF-REGATTA Samstag, 5. Oktober 2024, 16 km–RUDERMARATHON von Velden nach Klagenfurt -super Veranstaltung trotz kühlem Wetter! Mit dabei: Klaus Amerstorfer, Emmerich Bauer, Michaela und Rainer Morawa, Christian Salmhofer

Die nächste sprich 25. „ROSE “ wird Anfang Oktober 2025 stattfinden!!

„JA,  WIR SIND WIEDER DABEI!“

Denn lt. Willy Koska: „Jeder der Teilnehmer ist ein Sieger über sich selbst!“

https://my.raceresult.com/309889/

https://gallery.riccio.at/rose2024/

https://rose-info.at/fotos-rose-2024.html

ÖM/ÖJM/ÖSchM und ÖMM

von 20.–22. September 2024 in Villach / Ossichersee
Wiking Dream-Team erobert abermals
15 x Gold, 4 x Silber und 3 x Bronze

Männer-Achter: Markus Lemp, Vitus Haider, Jonas Campbell, Marlon Kasterka, Xaver Haider, Paul Schinnerl, Konrad Hultsch, Jan Chladek und Stfr Teresa Pellegrini

Bericht:

Nach einer mehr als außergewöhnlichen Saison mit vielen internationalen Highlights wie den drei Ergometer Weltmeistertiteln, den WM-Titel im LM 2-, Bronze im JW 8+ bei der EM und den EM und WM A-Finali unserer Frauen, Junioren und Juniorinnen, kann man die Saison schon so oder so als „mega-erfolgreich“ bezeichnen.  Aber unsere Athletinnen und Athleten zeigten ihre Stärke und ihren unbändigen Siegeswillen für Ihren Heimverein auch bei den österreichischen Staatsmeisterschaften. Im Vorfeld konzentrierten wir uns vor allem auf die Achter, weil wir hier gute Chancen im prestigeträchtigsten Teamboot für uns sahen und wenig Gefallen hatten, dass der Männerachter und der Frauenachter letztes Jahr nach Wien gingen. Doch was dann in Villach passierte, übertraf wohl unsere besten Hoffnungen:

WM: Hultsch/Ruttmann gewinnen WM-GOLD in Kanada

Paul Ruttmann und Konrad Hultsch gewinnen bei der Weltmeisterschaft der U19, U23 und Elite-Athleten in St. Catharines in Kanada (18.-25. August 2024) im Leichtgewichts-Zweier die Goldmedaille. Die amtierenden Europameister kontrollierten im Finale vom Start weg das Feld und konnten mehr als 7 sec Vorsprung einen tollen Sieg errudern.

GRATULATION an die beiden Athleten und Trainer Michael Humpolec!!! Wir sind stolz auf EUCH!

Fotos WM Kanada:

https://drive.google.com/drive/folders/1YAbsTonPJl948pKq3j-_ltC58R6tQ13c?usp=sharing

https://www.facebook.com/reel/417123861383589

Empfang unserer erfolgreichen WM Teilnehmer:innen am Linzer Hauptbahnhof!!!. Wir gratulieren dem Weltmeister Konrad Hultsch und Rini Nagler, Greta Haider und Vitus Haider zu ihren sportlichen Topleistungen bei den World Rowing Championships 2024 in Kanada.

https://www.instagram.com/p/C_ncVTZNVOK/

 

U19, U23 und Elite St. Catharines/CAN

https://worldrowing.com/event/2024-world-rowing-senior-under-23-under-19-championships/

http://www.rudern.at/

2 Vierte Plätze zum Abschluss:

 

Unsere Mädel’s sind im A-FINALE — GRATULATION!!!!

Einer-Ruderer Paul Schinnerl musste von der Junioren-WM krankheitsbedingt zurückziehen. Gute Besserung.

Morgen, Donnerstag, stehen bei der Junioren-WM schließlich die Vorläufe von Jonas Campbell, Marlon Kasterka, Adam Cech und Timon Schulte-Umberg (Vierer ) und des Juniorinnen Achters (Flora Populorum,Elizaveta Mazets, Esther Schöberl, Clara Bernhardt, Isabella Baumann, Emma Eckschlager, Franziska Stögerer, Johanna Vychytil und Steuerfrau Livia Bumberger) am Programm.